Die VR Bank Lahn-Dill hatte die große Ehre, gemeinsam mit Timo Boll eine außergewöhnliche Vortragsveranstaltung in der Hinterlandhalle Dautphe auszurichten. Über 1.000 Gäste strömten in die Halle, um einen der populärsten deutschen Sportler live zu erleben. Timo Boll, 44 Jahre alt, ist nicht nur ein Tischtennis-Star, sondern auch ein Weltstar – insbesondere in China genießt er Kultstatus.
Doch trotz seiner internationalen Erfolge ist Timo Boll nahbar und bodenständig geblieben. Er schüttelte Hände, schrieb Autogramme und nahm sich Zeit für persönliche Gespräche. Die Hinterländer sind für ihn sportlich und privat ein wichtiger Teil seines Lebens. Seine beeindruckende Karriere begann im elterlichen Keller im Odenwald wo er mit seinem Vater fleißig trainierte. Weiter mit seiner Entwicklung zum besten Tischtennisspieler Deutschlands ging es bei dem TSV Höchst, wo er in der Jungendmannschaft spielte und dennoch nie Vereinsmeister wurde. Der nächste Schritt führte ihn nach Frankfurt, wo seine Eltern ihn fünfmal pro Woche zum Training mit Helmut Hampl, seinem Entdecker, Förderer und zweiten Vater, fuhren.
Später fand auf der Bühne der Hinterlandhalle ein spannender Dreiertalk statt: Timo Boll sprach gemeinsam mit Torsten Sträte vom TTV Gönnern und Moderator Klaus Königs, Sprecher der VR Bank Lahn-Dill, über seine Karriere. Besonders die Jahre in Gönnern bezeichnete Boll als die schönsten seiner Laufbahn. Sein Leitgedanke „Mit Bescheidenheit gewinnen und in Anstand verlieren“ begleitete ihn durch insgesamt sieben olympische Einzelstarts und prägt bis heute sein sportliches und menschliches Auftreten.
Timo Boll äußerte die Hoffnung, künftig wieder öfter im Hinterland zu sein – ein Wunsch, den wir mit großer Freude teilen. Die Veranstaltung war ein inspirierendes Erlebnis für alle Gäste und ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie sehr Sport und Gemeinschaft verbinden können.
Wir danken Timo Boll für seine Offenheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Hinterland!
VR Bank Lahn-Dill unterstützt regionale Tischtennisvereine
Im Rahmen der Veranstaltung nutzte die VR Bank Lahn-Dill die Gelegenheit, ihr regionales Engagement zu unterstreichen: Insgesamt 19.500 Euro spendete die Bank an 13 Tischtennisvereine aus der Region, die in besonderer Weise mit ihr verbunden sind.
„Mit dieser Spende möchten wir die wertvolle Arbeit der Vereine würdigen und dazu beitragen, dass der Tischtennissport im Hinterland und darüber hinaus weiterhin eine starke Basis behält“, betonte Vorstandssprecher Klaus Königs. „Sport verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und fördert Werte – genau das, was auch uns als Genossenschaftsbank antreibt.“
Das sagt die Presse dazu:
Presseartikel des Hinterländer Anzeigers Presseartikel des Hinterländer Anzeigers