Zur Startseite
Eine Frau und ein Mann stehen Arm in Arm vor einem Holzhaus und lächeln sich an.

Anschlussfinanzierung

Wissen Sie, wann die Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung ausläuft? Egal, ob das in ein paar Monaten oder erst in einigen Jahren der Fall ist: Je früher Sie sich um eine Anschlussfinanzierung kümmern, umso mehr Möglichkeiten haben Sie dabei. Gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall beraten wir Sie gern und zeigen Ihnen passende Angebote.

Ihre Vorteile

Zinsgünstig

Flexibel

Förderbar

So wirkt sich eine Zinserhöhung aus

Im Rahmen Ihrer Immobilienfinanzierung stimmen Sie meist einen genauen Zeitraum und fixen Zinssatz für die Rückzahlung Ihres Darlehens ab, um sicher planen zu können. Der Zinssatz richtet sich nach den aktuellen Bauzinsen. Bleibt danach eine Restschuld, begleichen Sie diese über eine Anschlussfinanzierung. Der neue Zinssatz kann dann höher sein als bei Ihrem ersten Darlehen. Die Tabelle unten zeigt beispielhaft die Mehrkosten bei steigendem Zinssatz. Die Zahlen beruhen auf folgenden Annahmen:

  • Annuitätendarlehen in Höhe von 100.000 Euro mit 10 Jahren Zinsbindung,
  • anfängliche Tilgung in Höhe von 2 Prozent,
  • Kosten für die Zinssicherung in Höhe von 273 Euro im Effektivzins berücksichtigt,
  • 100.000 Euro Restdarlehen.
Erhöhung des effektiven Jahreszinses1,0 %2,0 %2,5 %3,0 %3,5 %4,0 %
Monatliche Mehrkosten beim Zinsanteil73 €146 €182 €218 €253 €288 €
Jährliche Mehrkosten beim Zinsanteil880 €1.753 €2.186 €2.618 €3.039 €3.459 €

Quelle: Berechnung durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG; Beträge gerundet

Wie Sie Ihre Anschlussfinanzierung gestalten können

Je nachdem, wann die Sollzinsbindung Ihrer laufenden Immobilienfinanzierung endet, haben Sie verschiedene Möglichkeiten für Ihre Anschlussfinanzierung: kurzfristig, mittelfristig oder langfristig.

Kurzfristig

SofortBaugeld

Das Darlehen ist auf Wunsch bis zu 24 Monate verfügbar.

  • Konstante Raten und Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit
  • Wohn-Riester-Förderung1 möglich
  • Flexible Rückzahlung mit unterschiedlichen Tilgungsvarianten
  • Zinsvorteile bei einem Primärenergiebedarf unter 50 Kilowattstunden (nur dinglich), der im Energieausweis belegt ist
  • Zinsvorteile bei energetischen Maßnahmen, für Mitglieder weitere Vorteile2

Mittelfristig

Forward-Darlehen

Nach einer Vorlaufzeit von bis zu 60 Monaten erhalten Sie Ihr Darlehen und lösen damit die auslaufende Finanzierung punktgenau ab.

  • Konditionen vor Ablauf der Finanzierung festlegbar
  • Mehrere Sollzinsbindungen und Laufzeiten zur Auswahl
  • Optional: Sondertilgungen und Sondersparzahlungen3

Langfristig

Vorsorge-Bausparvertrag

Sie bauen Eigenkapital auf, verbessern Ihre Kreditwürdigkeit und profitieren von niedrigeren Darlehenszinsen. So reduzieren Sie Ihre späteren Finanzierungskosten.

  • Staatliche Förderung4 möglich: Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und Wohn-Riester
  • Aktuell niedrige Zinsen ab 1,95 Prozent effektivem Jahreszins5 
  • Erspartes auch für Modernisierung einsetzbar

1 Bei Berechtigung und unter weiteren Voraussetzungen

2 Es gelten weitere Voraussetzungen.

3 Beim Tilgungsaussetzungsdarlehen jährlich bis zu 10 Prozent der Bausparsumme in der Sparphase; in der Darlehensphase immer und in beliebiger Höhe; beim Annuitätendarlehen jährlich bis zu 10 Prozent vom Anfangsdarlehen (100 Prozent unter weiteren Voraussetzungen)

4 Bei Berechtigung; es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.

5 Repräsentatives Beispiel nach Paragraf 17 Absatz 4 PAngV: Tarif XS 06 (Standardzuteilung); Bausparsumme 50.000 Euro; angespartes Guthaben circa 22.500 Euro; Netto-Darlehensbetrag von circa 27.500 Euro; 73 monatliche Zins- und Tilgungsraten für das Bauspardarlehen zu je 395 Euro; Tilgungsdauer 6 Jahre und 1 Monat; jährlicher Sollzinssatz (gebunden) 1,40 Prozent; effektiver Jahreszins (ab Zuteilung des Bausparvertrages) 1,95 Prozent; zu zahlender Gesamtbetrag 29.138 Euro, davon 1.638 Euro Gesamtkosten (inklusive anteiliger Abschlussgebühr einmalig 800 Euro und die Sollzinsen für das Bauspardarlehen); die Sicherung durch eine Grundschuld setzen wir voraus, dafür anfallende Kosten sind nicht bekannt und hier nicht berücksichtigt. Stand des Angebots: 10. Oktober 2024; im Angebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Crailsheimer Straße 52, 74523 Schwäbisch Hall