Die TV-Moderatorin Sandra Maischberger und der Journalist Udo von Kampen führten wieder unterhaltsam durch das Programm und entlockten als eingespieltes Team in geschickt geführten „Kreuzverhören“ ihren Gesprächspartnern manch kleines Geheimnis. Knapp 3000 Mittelständler waren erneut zum großen Treffen der Volksbanken und Raiffeisenbanken in die Frankfurter Jahrhunderthalle gekommen. Unter den Gästen befanden sich auch 40 Unternehmer, die der Einladung der VR Bank Lahn-Dill gefolgt waren. Sie erlebten unter dem Motto „Die vierte industrielle Revolution: Mensch und Markt in einer Zeit“ spannende, teils faszinierende und vor allem zum Nachdenken anregende Vorträge und Diskussionsrunden. Gastgeber Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender Genossenschaftsverband – Verband der Regionen, formulierte es in seiner Begrüßung so: „Wo Vernetzung funktioniert, entstehen Mehrwerte und wertvolle Impulse für Innovationen – dieser den Volksbanken und Raiffeisenbanken so altvertraute genossenschaftliche Gedanke erhält im Zeitalter der Digitalisierung exponentielle Bedeutung. Denn die digitale Vernetzung von Menschen und Maschinen erfasst mittlerweile alle Bereiche in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.“ Für die Teilnehmer der VR Bank Lahn-Dill blieb am Rande der Veranstaltung noch genug Zeit für einen ersten Gedankenaustausch und um Kontakte zu knüpfen.