Erste digitale Vertreterversammlung der VR Bank Lahn-Dill

Digital und persönlich

Die Vertreterversammlung der VR Bank Lahn-Dill fand aufgrund der Corona-
Pandemie erstmalig in der Geschichte der Bank in digitaler Form statt. Die gewählten
Vertreter der rund 46.000 Mitglieder waren eingeladen, Ihr Stimmrecht elektronisch
auszuüben.

Die Versammlung wurde „on demand“ durchgeführt. Die Vertreter hatten vom 26.-
27.10. die Möglichkeit, die Redebeiträge in Video- und Textform über eine Online-
Plattform abzurufen. Am 28.10. konnte dann ebenfalls online abgestimmt werden

Wie bei der Präsenzveranstaltung war es den Vertretern auch möglich, dem Vorstand
und Aufsichtsrat über eine Diskussionsplattform Fragen zu stellen. Hiervon wurde
auch rege Gebrauch gemacht und es konnte sich ein guter Austausch entwickeln. Die
Vertreterversammlung bleibt somit auch in Zeiten von Corona das höchste und sehr
lebendige Organ der VR Bank Lahn-Dill. Sie entscheidet unter anderem über die
Verwendung des Bilanzgewinns sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie hatte der Gesetzgeber
Erleichterungsregelungen erlassen. Diese ermöglichten, dass betrieblich notwendige
Beschlüsse wie die Feststellung des Jahresabschlusses bereits im Frühjahr durch den
Aufsichtsrat vorgenommen werden konnten.

 


222 Vertreter haben sich nun an der Versammlung beteiligt, an der Abstimmung am
Folgetag nahmen 180 Vertreter teil. Im Vergleich zu den Vertreterversammlungen
der Vorjahre war die Beteiligung im Online-Verfahren damit auf Augenhöhe.

Aufsichtsratsvorsitzender Torsten Märte begrüßte die Teilnehmer in einer
Videobotschaft. Die Vorstandsmitglieder Königs, Theis und Orth erläuterten ebenfalls
per Video die Berichte des Vorstandes sowie die geplanten Satzungsänderungen.
Das online vorgestellte, zusammengefasste Prüfungsergebnis des
Genossenschaftsverbandes ging mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk
einher.

Laut Entscheidung der Vertreter schüttet die VR Bank Lahn-Dill
auch in diesem Jahr eine Dividende in Höhe von 5% an die Mitglieder aus.

Aufsichtsrat und Vorstand wurden für das Geschäftsjahr 2019 entlastet.