Die Vorteile und Eigenheiten der Digitalisierung gemeinsam meistern.
Info-Veranstaltung „Digitalisierung im Finanzwesen“
Zusammenarbeit durch Information und Austausch
Der digitale Jahresabschluss, Zahlungsrichtlinie PSD2 und deren Auswirkungen oder Robo-Advisor für Kredite und Anlagen sind Begriffe, die unseren Kunden sicher schon einmal begegnet sind. Wie kann man da noch den Überblick behalten? Was ist wirklich effizient für mein Unternehmen? Wer kann mich unterstützen? Fragen, die sich Gewerbetreibende jeden Tag stellen müssen. Auch in der Industrie ist der Trend zur Verschlankung von Prozessen deutlich erkennbar.
Nehmen wir den Bereich Rechnungswesen. Früher wurden die Rechnung im Posteingang geöffnet, über den internen Hausverteiler an die entsprechenden Stellen weitergeleitet, geprüft durch den Sachbearbeiter, an das Rechnungswesen weitergeleitet, Überweisungen „getippt“ und bei der Bank abgegeben. Allein wenn man die Liege- und Wegezeiten einer solchen Rechnung betrachtet kommt schnell eine Woche zusammen. Heute werden die Rechnungen per pdf oder direkt in das System des Unternehmens eingespielt. Aus der Rechnung werden direkt die Bankdaten gezogen und in das Zahlungssystem der Bank eingespielt. Nach der Freigabe kann sofort der Zahlungslauf erfolgen. Sollte eine Rechnung noch per Papier eingehen wird diese eingescannt und aus dem Scan sofort ein Datensatz für das Rechnungswesen erstellt. Im günstigsten Fall ist dieser Vorgang nach wenigen Stunden oder sogar Minuten durchgeführt.
Die Auswirkungen auf die Effizienz, die Produktionsabläufe und damit auch auf die Kosten des Unternehmens sind damit positiv gegeben. Auch in der Zusammenarbeit mit der Bank lassen sich diese Effekte erzielen. Denn wir als Kreditinstitut in unserer Region bieten die Antworten auf diese Fragen. Verständlich und praktisch erklärten die Referenten eine Auswahl an digitalen Werkzeugen, mit denen wir unsere Kunden in die Zukunft begleiten.
