160.000 Euro für gemeinnützige Arbeit

Gemeinnützige Vereine erhalten eine Spende

„Es ist ein durchaus ansehnlicher Betrag zusammengekommen“, sagte Klaus Königs, stellvertretender Vorstandssprecher der VR-Bank Lahn Dill. 160.000 Euro aus dem Topf des VR-Gewinnsparvereins wurden über das Jahr 2019 an insgesamt 200 Vereine und Organisationen gespendet. Vertreter von 17 Vereinen und Organisationen waren bei der Spendenübergabe im Hause der VR Bank Lahn-Dill in Biedenkopf anwesend. Im netten Rahmen, bei Kaffee und Kuchen, hatten die Gäste ausreichend Gelegenheit sich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. „Alle, die hier am Tisch sitzen, bereichern die Gesellschaft. Die Spende ist ein Dankeschön an die, die etwas tun“, sagte Königs. Die VR Bank Lahn-Dill gebe das gerne an die Menschen in der Region zurück.
Interessant wird es auch, wenn ein Verein oder eine Organisation im Rahmen eines kurzen Referates die Arbeit vorstellt. „Menschen mit Demenz verdienen unsere Wertschätzung“, sagte Elisabeth Bender von der Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf. Sie erzählte von einem der zahlreichen Projekte des Vereins: dem Café „Hand in Hand – aktiv mit Demenz“, das in Gönnern und in Holzhausen mit oft 60 bis 70 Teilnehmern erfolgreich betrieben werde. Das Konzept: Die Ehrenamtlichen beschäftigen sich mit an Demenz Erkrankten und fordern sie auf, gemeinsam zu singen, zu spielen, sich zu bewegen und zu lachen. Und wenn beispielsweise bei Liedern aus der Kindheit kräftig mitgesungen werden kann, stellten die Café-Besucher erfreut fest: „Ich kann doch noch was. Ich kenne die Texte der Lieder noch.“
Entspannung bedeuteten diese Nachmittage auch für die mit einer anstrengenden Pflege betrauten Angehörigen. Sie sähen, dass es ihren Verwandten gut gehe – und könnten daher auch einmal loslassen.
„Die Menschen sind nach diesen Treffen fitter“, sagte Elisabeth Bender. Sie wies noch darauf hin, dass in Deutschland derzeit 1,7 Millionen Menschen an der Krankheit litten. Die Prognose: Bis zum Jahre 2050 soll sich die Zahl fast verdoppeln – auf drei Millionen Demenz-Erkrankte.
Ihren Einsatz für gute Zwecke setzt die fusionierte VR Bank Lahn-Dill auch weiter fort und hofft, dass die Lossparer kräftig helfen, die wichtige gemeinnützige Arbeit in der Region zu unterstützen. Klaus Königs versprach abschließend der Runde in Biedenkopf, im nächsten Jahr wieder eine finanzielle Spende zu überreichen. „Wir werden uns aus der Förderung der heimischen Vereine und Institutionen nicht zurückziehen.“
Die anwesenden Vertreter der Vereine: Freizeit und Bildungsstätte Holzhausen des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach, Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf, IG Epidermolysis Bullosa, CVJM Kreisverband Biedenkopf, Marburger Tafel, EC Jugendfreizeitheim Haus Bergfried (Bad Endbach), „Freundeskreis Junger Behinderter“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Gladenbach), Verein zur Förderung der Altenpflege (Gladenbach), Diakoniestation Gladenbach, Krankenpflegeförderverein Oberes Lahntal-Oberes Edertal (Biedenkopf), „help-center“ (Buchenau), Biedenkopfer Tafel, Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf, Hospizdienst Immanuel (Gladenbach), DRK Kreisverband Biedenkopf, Lebenshilfe für Behinderte Ortsverein Biedenkopf und VdK-Kreisverband Biedenkopf.