Wir stellen die Weichen für eine persönliche und digitale Zukunft

Verändertes Kundenverhalten erfordert Ausbau der Beratung sowie digitaler und telefonischer Zugangswege

Mit einem optimierten Vertriebs- und Filialkonzept reagieren wir auf die kontinuierlich wachsende Nutzung der digitalen Kanäle. Zugleich tragen wir der wachsenden Nachfrage nach Beratung für komplexe Bedarfsfelder wie Geldanlagen, Finanzierungen oder Vorsorgethemen Rechnung. Daneben resultiert das neue Konzept auch aus negativen Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der EZB und den ausufernden, kostenintensiven aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Die VR Bank Lahn-Dill ist deshalb – wie alle anderen Banken bzw. Sparkassen auch – in einem permanenten Veränderungsprozess.

Internet, Tablets und Smartphones haben Ihre Bedürfnisse grundlegend verändert und stellen neue Anforderungen an unser Leistungsspektrum. Filialen sind nach wie vor der wichtigste Zugangsweg zu uns, erhalten aber eine neue Rolle in einem integrierten Angebot aus Online- und Vorort-Dienstleistungen.

Darauf antworten wir mit drei konkreten Maßnahmen:

  • 1. Ausweitung der Zeitfenster für Beratungen und Anpassung der Servicezeiten in den Filialen an die Kundenfrequenzen

Die Beratungszeiten werden Montag bis Freitag auf 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr ausgeweitet. Beratungen können nach vorheriger Terminvereinbarung auch bei Ihnen zuhause oder online per Webkonferenz stattfinden.

  • 2. Investitionen in eine neue Filialwelt mit der notwendigen Infrastruktur für eine leistungsstarke Beratung

In jedem Teil des Marktgebietes steht eine Hauptstelle für alle Beratungsbedarfe von Privat- und Firmenkunden zur Verfügung. Die Beratungscenter und die weiteren Filialen bieten entsprechend der Infrastruktur, der Marktmöglichkeiten und der Umfeldanalyse persönliche Betreuung für Beratung und Service. In insgesamt zehn Beratungscentern bietet die VR Bank Lahn-Dill Spezialistenwissen, z.B. zu Themen wie Baufinanzierung und Geldanlage. Zusätzliche acht Filialen komplettieren das Dienstleistungsangebot in der Region Lahn-Dill.

  • 3. Kontinuierlicher Ausbau der digitalen Infrastruktur

Im Kern geht es darum, Produkt- und Dienstleistungsangebote zu digitalisieren und auf allen Vertriebswegen – vor Ort, online und mobil – anzubieten. Unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Zugangswege zur Verfügung zu stellen und diese intelligent miteinander zu vernetzen. Ziel sind genossenschaftliche Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg.

Zusätzlich zu Beratung und Service vor Ort stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) des VR- KundenService+ telefonisch unter 02771 26374-0 in allen Fragen rund ums Geld zur Verfügung. Von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr finden Sie auf diesem Weg kompetente Hilfe am Telefon für Fragen zum Onlinebanking, Auskünfte, das Anfordern von Bescheinigungen, Vollmachterteilungen usw.

Von der Überweisung, Änderungen der Kundendaten bis zur Bestellung einer neuen Girocard gibt es zudem zahlreiche Anwendungen, welche bequem von zuhause oder unterwegs per VR-BankingApp oder Onlinebanking erledigt werden können.

Folgende Filialen werden zum 01. Juli 2020 mit anderen Standorten zusammengelegt: Bischoffen, Fleisbach, Herbornseelbach, Holzhausen, Langenaubach, Mandeln, Niederweidbach, Weidenhausen, Wissenbach. Die dort vorhandenen Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker werden bis zum 30. Juni 2021 verbleiben. Die beiden Selbstbedienungsstandorte in Eiershausen und Oberscheld wird die VR Bank ab dem 1. Juli 2020 nicht mehr fortführen.

Unsere qualitative Präsenz in der Fläche bauen wir weiter aus. Bereits 2018 haben wir im Beratungscenter in Gladenbach und der Hauptstelle Herborn Büro- und Beratungsräume erneuert. 2019 wurde in die Filialen Sinn und Driedorf investiert. 2020 entsteht in Breitscheid eine neue Filiale im Gesundheitszentrum. In Biedenkopf planen wir zudem die Modernisierung der Hauptstelle und in Dillenburg werden neue Büroräume entstehen. Die Zukunft gehört der modernen Filiale, die Beratung zu komplexen Themen und persönliche Betreuung bietet. Und in diese Zukunft müssen und werden wir fortlaufend investieren.

Wenn Sie von der Zusammenlegung betroffen sind, werden Sie von uns umfassend per Brief informiert. Der Weg zu uns wird nach wie vor nur wenige Kilometer betragen. Der persönliche Ansprechpartner wird weitestgehend erhalten bleiben, denn eine vertrauensvolle Kundenbeziehung ist uns sehr wichtig.