Ausstellung "Kinder in Heimen von 1945 bis 1975"

Die Evangelische Kirche stellt vom 11. März bis 22. März 2019 aus.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat die vor sechs Jahren begonnene historische Aufarbeitung der Geschichte der Heimkinder in der Nachkriegszeit mit der Vorstellung eines Dokumentarfilms und einer Wanderausstellung zum Thema jetzt in großen Teilen abgeschlossen.  Die Ausstellung wird noch bis zum 22. März 2019 in der Hauptstelle in Dillenburg präsentiert.

Im vergangenen Jahr hatte die evangelische Kirche, im Rahmen dessen, einen Film in Auftrag gegeben, der sich mit der medizinischen Situation der evangelischen Kinderheime in der Nachkriegszeit auseinandersetzen sollte. Sie beauftragte die Videokünstlerin Sonja Toepfer mit einer Dokumentation. Es entstand der Film "Kopf.Herz.Tisch".

Dieser Film „Kopf.Herz.Tisch³“ wird am Dienstag, dem 12. März um 19 Uhr im Gemeindehaus Mittelfeld (Freiherr-vom-Stein-Str. 1) gezeigt.

Zusätzlich zu der Ausstellung sind weitere Termine zur kritischen Auseinandersetzung mit der Heimkinder-Erziehung der Nachkriegszeit in Dillenburg geplant.

Ein  Vortrag mit Diskussion zum ThemaMenschenrechts-Verletzungen in deutschen Kinderheimen der Nachkriegszeit – Ursachen, Folgen, Prävention“ mit Prof. Dr. Jürgen Eilert (CVJM-Hochschule Kassel) findet am Samstag, dem 16. März von 11 bis 13 Uhr im Gemeindehaus Mittelfeld statt. Als besonderen Diskussionspartner begrüßen wir den Geschäftsbereichsleiter des in Dillenburg in der Jugendhilfe aktiven St. Elisabeth-Vereins, Heinz Jürgen Göbel.

Am Sonntag, dem 17. März (Reminiscere: Gedenket!) begeht die Gemeinde einen zentralen Gottesdienst um 10 Uhr in der ev. Stadtkirche, in dem auch die Leiden der Kinder thematisiert werden.