„Auf guten Ergebnissen darf man sich aber nicht ausruhen.“, so Vorstandsmitglied Steffen Simmer. Im Zuge der Digitalisierung stellten Kundinnen und Kunden erhöhte Anforderungen an die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Qualität finanzieller Dienstleistungen.
Die Zukunftsfähigkeit und Fragen wie: „Wie sieht das Geschäftsmodell der Zukunft aus?“ und „Wie sichert eine Regionalbank eigenständig und nachhaltig Ihre Rentabilität?“ sind ständig und fortlaufend neu zu beantworten. Sich mit neuen Geschäftsfeldern und Partnern auseinanderzusetzen ist dabei elementar und alternativlos.
Auch hier sieht sich die VR Bank Lahn-Dill auf gutem Kurs. Im Jahr 2021 wurde ein umfangreiches Projekt angestoßen, welches sich mit Zukunftsthemen, den bankinternen Prozessen und dem Aufbau von umfangreichen Netzwerken und Ökosystemen in der Region beschäftigt. Die Omnikanalfähigkeit der Bank ist beispielsweise eines dieser Zukunftsthemen. Jeder Kunde soll auf dem von ihm präferierten Zugangsweg das Angebot der Bank nutzen können. „Egal ob persönlich oder digital, für alle müssen wir die passende Lösung haben.“, so Steffen Simmer weiter.
So werden aktuell alle Prozesse, immer vor dem Hintergrund der Kundenfreundlichkeit, auf Schnelligkeit und Qualität überprüft. Hierbei gelte es, heute die richtigen Entscheidungen für morgen zu treffen.
Daneben sollen neue Ökosysteme mit genossenschaftlicher und regionaler Prägung die Vernetzung von Menschen und Unternehmen unterstützen. Auch bankferne Themen wie Gesundheit, Pflege oder Mobilität sind hierbei denkbar und werden analysiert.