Das Jahr 2020 war auch für die VR Bank Lahn-Dill ein besonderes Jahr. Die Corona-Pandemie hat der Bank einiges abgefordert, doch die befürchteten Kreditausfälle sind ausgeblieben. Stattdessen konnte der Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortgesetzt werden.
Geschäftsentwicklung in einem ganz besonderen Jahr
Geschäftsentwicklung 2020
2019 |
2020 | Veränderung | Veränderung | |
---|---|---|---|---|
Mio € |
Mio € | in Mio € | in % | |
Bilanzsumme | 1.932 |
2.116 |
184 | 9,5 |
Betreutes Kundenvolumen | 3.924 | 4.199 | 275 | 7,0 |
Kundenvolumen Einlagen | 2.497 | 2.726 | 229 | 9,2 |
davon VR Bank Lahn-Dill | 1.550 |
1.707 |
157 | 10,1 |
davon Gen. FinanzGruppe | 947 | 1.019 | 72 | 7,6 |
Kundenvolumen Kredite | 1.428 | 1.474
|
46 | 3,2 |
davon VR Bank Lahn-Dill | 1.251 | 1.287 | 36 | 2,9 |
davon Gen. FinanzGruppe | 177 | 187 | 10 | 5,7 |
Neukreditgeschäft | 271 | 298 |
27 | 10,0 |
Mitglieder und Mitarbeiter
2019 | 2020 | |
---|---|---|
Anzahl |
Anzahl | |
Mitglieder | 45.915 | 46.017 |
Mitarbeiter/-innen | 367 | 361 |
Vollzeitstellen | 244 | 227 |
- davon Auszubildenden/Praktikanten | 28 | 26 |
Ausbildungsquote (bezogen auf Vollzeitstellen) | 11,5 | 11,5 |
Filialen (ohne SB Filiale) | 30 | 21 |
Bilanzielles Eigenkapital in Mio € | 240 |
248 |
Kunden (Doppelkunden wurden bereinigt) | 94.737 | 93.121 |
Online-Girokonten | 33.097 | 35.583 |
Spenden | 165.000 | 167.000 |
Corona beeinflusst Kundenverhalten
Die Bilanzsumme wuchs um 184 Mio. EUR oder 9,5% auf 2,12 Mrd. EUR an. In einem schwierigen Umfeld schaffte es die VR Bank Lahn-Dill eG auch , das Kundenvolumen um 7,0 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (Vorjahr 3,9 Mrd. Euro) zu steigern.
Dieses Wachstum ergibt sich vor allem durch einen Anstieg der Kundeneinlagen, die sich um 9,2 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro (Vorjahr 2,5 Mrd. Euro) erhöhten. Wertpapieranlagen sind weiter stark nachgefragt. Die Steigerung beträgt hier 61 Mio EUR.
Die Nachfrage bei Kundenkrediten ist weiter auf hohem Niveau geblieben. So konnten neue Kreditvereinbarungen mit einem Volumen von 298 Mio. € getroffen werden. Zusätzlich wurden neue Kredite von 60 Mio EUR an die Verbundpartner vermittelt So konnte das Gesamtvolumen der Kundenkredite um 46 Mio. Euro auf 1,47 Mrd. Euro gesteigert werden.
Das Betriebsergebnis vor Bewertung liegt bei 14,6 Mio €.
Hilfen in der Pandemie
„Insbesondere in Krisenzeiten zeigt sich, welche Bank ihren Kunden zur Seite steht“, so Königs. Die VR Bank Lahn-Dill habe dies in der Pandemie bewiesen, indem sie erhebliche Ressourcen für die Förderkreditberatung, Kreditantragsprüfung und -bearbeitung des KfW-Sonderprogramms bereitgestellt habe. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 42 Millionen Euro an Corona-Hilfen ausgezahlt. Bei 855 Darlehen haben wir eine Tilgungs- und Ratenaussetzung vereinbart.
Erste digitale Vertreterversammlung
Erstmals fand auch die Vertreterversammlung digital statt, an der sich 222 Vertreter beteiligt hatten. Die Reaktionen und Rückmeldungen der Vertreter auf diese neue Form der Durchführung waren durchweg positiv. Auch für das Jahr 2021 plant die Bank bereits mit einer digitalen Version, hofft aber auf eine Rückkehr zu einer Präsenzveranstaltung in 2022.
Digitalisierung erhält neuen Schub
„Wir konnten deutlich spüren, dass sich im Kundenverhalten seit Ausbruch von Covid-19 die Nutzung digitaler Serviceleistungen nochmal intensiviert hat. Waren es vorher beim Online-Banking vor allem jüngere Kunden, so werden die Vorteile einfacher, schneller und sicherer Transaktionen inzwischen von allen Altersgruppen geschätzt. Das starke Wachstum beim Online-Handel ist ein Beleg dafür“, sagt Vorstandssprecher Klaus Königs. Vor allem die Ausstattung an SB-Geräten sei stärker genutzt worden. Auch die Online-Terminvereinbarung und die digitale Beratung wurden vermehrt nachgefragt.
Ausblick auf das Jahr 2021
Für alle Banken wird das Jahr 2021 in doppelter Hinsicht eine Herausforderung darstellen. Zum einen müssen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gemanagt werden.
Sobald Unternehmen nicht mehr coronabedingt die Insolvenzantragspflicht aussetzen können, dürfte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich steigen. Zum anderen wird sich die VR Bank Lahn-Dill strategisch weiterentwickeln, um der beschleunigten Digitalisierung, einer zunehmenden Regulatorik und einem weiter anhaltend niedrigen Zinsniveau begegnen zu können.
Für den Wirtschaftsraum Lahn-Dill ist die Bank verhalten optimistisch. Der anhaltenden Niedrigzinsphase wird Sie mit Kostendisziplin und Wachstum im Kreditgeschäft begegnen.
Vorstandssprecher Klaus Königs ist überzeugt, dass das Konzept aus Filialen vor Ort und Online-Services gut bei den Kunden ankomme. „Als Genossenschaftsbank ist uns die Nähe – persönlich wie digital – zu unseren Mitgliedern und Kunden besonders wichtig“, so Königs.